Sie zünden Bagger an und Forstmaschinen, Funkmasten und sogar Hunderte Meter lange Bauzüge der Bahn. Seit mindestens zwei Jahren sind in und um München Brandstifter unterwegs. Sie agieren konspirativ und offenkundig hochprofessionell. Ermittler sind sich sicher: Der oder die Täter haben eine politische Agenda. Nur welche? Hinweise könnten die Anschlagsziele geben. Denn angegriffen werden vor allem Kommunikationseinrichtungen, Energieversorgung und Verkehrswege.
Mehr als 30 Sabotageakte in eineinhalb Jahren:Polizei sucht Münchner Feuerteufel -und vermutet politische Hintergründe
Lesezeit: 4 Min.

Durch mutmaßliche Sabotage sind Millionenschäden in den Bereichen Energieversorgung, Kommunikation und Bahn entstanden. Doch niemand bekennt sich zu der nun seit Jahren anhaltenden Serie der Brandanschläge im Raum München.
Von Martin Bernstein

Sicherheit in der Innenstadt:Münchens Hauptbahnhof – ein Hort des Verbrechens?
Mehr Körperverletzungen, Sexualdelikte und Sachbeschädigungen: Am Hauptbahnhof steigt die Kriminalität stark an. Wer besonders gefährdet ist – und was der Alte Botanische Garten damit zu tun hat.
Lesen Sie mehr zum Thema