Roy Bianco in der Olympiahalle:„Baci, Baci“ mit Klatschi-Klatschi

Lesezeit: 3 Min.

"Unser Herz ist voller Dankbarkeit", sagt Roy Bianco seinem bisher größten Publikum. (Foto: Leonhard Simon)

Die Augsburger Italoschlager-Stars Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys versetzen mit ihrer charmanten Schwindelei 12 000 Fans in Ekstase. Von einem Meister allerdings können sie noch lernen.

Von Michael Zirnstein

Apfelstrudel heißt auf Italienisch Strudel di Mele. Es gibt deutsche Worte, die lassen sich in all ihrer Emotionalität eben nicht in die alte Sprache der Oper übersetzen. Und so tanzt das Mare di Ragazzi in der Arena di Olympia von Monaco di Baviera auch keinen Turbinio, sondern einen „Schlagerstrudel“. Immer wieder. Bis zu, sagen wir: 300 Menschen strudeln dabei um einen imaginären Abfluss, hopsend, Schals wirbelnd, Bianchi-Fahrrad-Kappen- und Inter-Mailand-Trikot-Träger auf den Schultern, und das an bis zu vier Stellen nebeneinander. Diesen Gesellschaftstanz hätten sie erfunden, behaupten auf der Bühne Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys.

Zur SZ-Startseite

Interview mit Roy Bianco und Die Abbrunzati Boys
:„Ich bin dem Geist von John Lennon begegnet“

Roy Bianco und „Die Abbrunzati Boys“, kultisch verehrte Selfmade-Sensation des Italo-Schlager-Pop aus Augsburg, legen ihr drittes Album vor. Ein Gespräch über Konzerte an Sehnsuchtsorten wie Meran oder der Olympiahalle und das Gefühl, als einzige lebende Stars in den „Beatles“-Studios aufzunehmen.

SZ PlusInterview von Michael Zirnstein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: