Förster am Münchner StadtrandWarum die Eiche der Baum der Zukunft ist

Lesezeit: 7 Min.

Korbinian Staufer vor einen Biotopbaum, der nicht umgeschnitten werden soll.
Korbinian Staufer vor einen Biotopbaum, der nicht umgeschnitten werden soll. (Foto: Florian Peljak)

Mit dem Hund durch den Wald schlendern? Der Arbeitstag von Stadt-Förster Korbinian Staufer sieht ganz anders aus. Das hat mit dem Klimawandel und anderen Problemen zu tun.

Von Christina Lopinski

Im Kofferraum des schwarzen, mit Schlamm bespritzten Dacia liegen ein Hammer, eine Motorsäge, Schnittschutzschuhe und ein orangefarbener Helm mit Ohrenschutz. Daneben ein Kompass, ein Karton voller Farbdosen und eine ganze Menge Müll. Ein ungewöhnliches Sammelsurium für einen Förster. Oder?

Zur SZ-Startseite

Mit dem Baum-Experten im Englischen Garten
:Einer, der vom Blatt liest

Die Münchner Bäume haben’s nicht leicht. Hitze, Pilze, trampelnde Menschen. Packen die das? Ein Streifzug mit Bernhard Weintritt vom Bund Naturschutz, der auch schon mal auf Standfestigkeit testet und eine Katze aus dem Baum holt.

SZ PlusVon Julia Schriever

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: