Auf dem Max-Joseph-Platz, direkt vor der Oper und dem Residenztheater, steht jetzt eine Hüpfburg-ähnliche Version des Guggenheim-Museums. Darin wird es demnächst beim Spielart-Festival um Arbeitsmigration gehen - ein aktuelles Thema, wie sich an den Wahlergebnissen ablesen lässt. An den Kammerspielen kam am Freitag ein russisch-ukrainischer Abend heraus, basierend auf Interviews zur Situation im Krieg. Dazwischen öffnete das Residenztheater am Samstag die große Bühne für die Saison, es gab "Peer Gynt" von Henrik Ibsen. Und man fragt sich schon, welche relevanten Antworten dieser Text wohl heute geben kann. Oder geht es um eine Erleichterung, um eine eskapistische Entführung in die Fantasie?
Bayerisches Staatsschauspiel:Peer Gynt hat Probleme
Lesezeit: 4 Min.
Sebastian Baumgarten inszeniert Ibsens dramatisches Gedicht mit großem Theaterzauber. Doch rechtfertigt der Aufwand den Ertrag?
Von Yvonne Poppek
Vincent zur Linden im Porträt:"Eigentlich bin ich ein Spätzünder"
Der Residenztheater-Schauspieler Vincent zur Linden sammelt gerade Auszeichnungen, wird als vielversprechender Nachwuchs gehandelt. Aber passt das überhaupt noch?
Lesen Sie mehr zum Thema