Süddeutsche Zeitung

Ramersdorf:Poesie im Trambahnhäusl

Wo früher die Trambahner Brotzeit machten, eröffnet am Sonntag, 17. April, Münchens erste Poesiehaltestelle. Im Trambahnhäusl an der Rosenheimer Straße 238 kann jeder eine poetische Auszeit vom Alltag nehmen. Wer ein Gedicht vortragen, vorsingen oder auch szenisch darstellen möchte, kann entweder spontan oder nach Anmeldung unter info@poesiebriefkasten.de mitwirken. Bei der Eröffnung um 13 Uhr trägt Turmschreiber Franz Eder Gedichte des Giesinger Dichters Werner Schlierf vor. Neben einem Haltestellenschild wird außerdem der "wandernde Poesiebriefkasten" aufgestellt. Anwohner können diesen mit Gedichten füttern, die dann im Juli einen poetischen Garten gleich hinter dem Tramhäusl zieren werden. Der Eintritt zur "poetischen Auszeit" ist frei.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2951655
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 16.04.2016 / lhä
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.