100 Jahre Räterepublik:Auch in Starnberg gab es eine sozialistische Revolution

100 Jahre Räterepublik: Einer der Württemberger, Karl Allmendinger, hat die Besetzung Starnbergs durch die Freikorps-Truppen am 29. und 30. April fotografisch dokumentiert. Seine Bilder sind derzeit in einer Ausstellung im Museum Starnberger See zu sehen: hier der Tutzinger-Hof-Platz.

Einer der Württemberger, Karl Allmendinger, hat die Besetzung Starnbergs durch die Freikorps-Truppen am 29. und 30. April fotografisch dokumentiert. Seine Bilder sind derzeit in einer Ausstellung im Museum Starnberger See zu sehen: hier der Tutzinger-Hof-Platz.

(Foto: Stadtarchiv Starnberg/Familie Collas/Repro: Astrid Becker)

Nach München rufen Revolutionäre vor 100 Jahren auch in Starnberg eine Räterepublik aus. Später rücken konterrevolutionäre Truppen an und veranstalten ein Massaker, dem auch Unbeteiligte zum Opfer fallen.

Von Astrid Becker

Die revolutionären Umtriebe in München weiten sich aus und beeinflussen auch die Politik und das Leben in anderen Gemeinden jenseits der Stadtgrenzen. So werden vor 100 Jahren die politischen Verhältnisse in Starnberg kurzzeitig auf den Kopf stellt. Am Ende kommt es zu einem im Münchner Umland beispiellosen Blutbad, das das Ende der Räterepublik einläuten sollte.

20. April 1919: Drei Tage ist es her, dass sich eine Truppe um den Sekretär der bayerischen KPD, Hans Kain, im Starnberger Hotel "Bayerischer Hof" einquartiert hat. "Münchner Matrosen" werden sie genannt - in Anlehnung an den Kommunisten Rudolf Egelhofer, der 1918 als Matrose am Kieler Aufstand beteiligt war und nur wenige Tage zuvor, am Palmsonntag, einen Putschversuch in München von Regierungstreuen gegen die Räterepublik niedergeschlagen hat. Die "Münchner Matrosen" in Starnberg sind also Abgesandte der neuen Machthaber in München. Und als solche benehmen sie sich auch. Sie beschlagnahmen die Zimmer im "Bayerischen Hof", dem besten Hotel zu dieser Zeit im 10 000 Einwohner zählenden Starnberg. Sie bringen auf der Hotelterrasse ein Maschinengewehr in Stellung, um den Bahnhof zu kontrollieren, entwaffnen Polizisten und Gendarmen und nehmen noch in derselben Nacht drei Geiseln, die sie ins Stadtgefängnis sperren.

Angefordert worden sein sollen sie von gleichgesinnten Starnbergern, denen der bisherige Kurs in Sachen Revolution und Räterepublik in ihrer Stadt nicht weit genug ging. Kain fordert erst einmal die Neuwahl des bestehenden Revolutionsrats. Allerdings scheitert er: Es wird zwar neu gewählt, allerdings ändert sich an der Zusammensetzung des Gremiums nicht viel. Wieder sitzt dem Rat Karl Schleussinger vor, ein junger Mann von Mitte 20, dem vor den Zeiten politischer Wirren eine glänzende Karriere bevorgestanden hätte. Jura hatte er studiert und zunächst als Rechtspraktikant in der Bezirksbehörde, also quasi dem Vorläufer des heutigen Landratsamts, gearbeitet. Schleussinger ist einer der Hauptfiguren in der kleinen Räterepublik am See - und vermutlich ein Mensch, der seine eigenen Ideen von Sozialismus und Demokratie verfolgt, aber der von den sich überstürzenden Ereignissen überrollt werden sollte. Zunächst geht es Schleussinger rein um die Grundversorgung der Menschen im Kurort. Schlecht wie überall nach dem Weltkrieg ist sie auch hier: Die Preise für Lebensmittel sind explodiert - ein Pfund Weizenmehl kostet fast dreimal so viel wie noch 1913/1914. Es fehlt an Wohnungen für die Kriegsheimkehrer und auch sonst ist die Lage eher mau. Starnberg ist im Vergleich zu anderen Gegenden um München aber auch von sehr unterschiedlichen Kräften beherrscht: Da ist ein mächtiger Beamtenapparat, der vor nicht allzu langer Zeit noch den Wittelsbacher Herrschern treu ergeben war. Da ist der örtliche Land- und Seebote, der bis zur Ermordung Eisners gegen sozialistische Parteien polemisiert hatte. Da sind reiche Gutsbesitzer, aber auch Bauern, Fischer und Menschen, die lange Zeit vom Kurbetrieb gelebt hatten, von dem nach dem Krieg nicht mehr viel zu spüren ist.

Von einer Verbesserung der Lebensbedingungen träumt Schleussinger, der am 6. April 1919 beim Gautag der SPD in München vom Plan, eine Räterepublik auszurufen, erfährt. Zurück in Starnberg drängt er zusammen mit Michael Burgmeyer auf die Gründung eines "revolutionären Arbeiterrats", der die Administration kontrollieren soll. Er wird zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt. Als erste Amtshandlungen senkt der Rat die Rindfleischpreise und benennt die Kaiser-Wilhelm-Straße in Kurt-Eisner-Straße um. Und er will das Bankenwesen reformieren: Kleine und mittelständische Vermögen sollten unangetastet bleiben, große Guthaben hingegen beschlagnahmt werden. Doch dieses Vorpreschen wird in München nicht goutiert. "Sozialisierung", so heißt es in einem Telegramm des Zentralwirtschaftsamts, müsse "einheitlich durchgeführt, Starnberger Sonderverfügungen zurückgenommen werden". Der Rat fungiert letztlich nur als Vermittler zwischen Behörden und Bürgern.

Das ändert sich erst mit Kain und dem neuen Revolutionsrat. Radikaler geht es plötzlich zu. Schleussinger und sein Rat beginnen erstmals ernsthaft mit Enteignungen: Sie beschlagnahmen bei den Reichen Lebensmittel und verteilen sie unter den Armen. Das Gesetzbuch wird durch "das natürliche Rechtsempfinden, das sich bei allen Volksgenossen herausbildet", ersetzt. Jedes Mitglied des Rats bekommt Revolver und Munition ausgehändigt. Schleussinger und sein Gremium stellen eine Arbeiterwehr auf, die gegen Plündereien und Saufgelage von Kains Männern vorgehen sollten. Schleussinger will Ruhe schaffen, der Magistrat ebenso: Deshalb kollaborieren sie sogar mit den Roten. Gemeinsam, so heißt es, wolle man für Ordnung sorgen.

Doch die Situation eskaliert. Die "Weißen", die Württemberger Konterrevolutionäre, wollen die Macht in München vom Süden aus zurückerobern. In Starnberg und im südlichen Umland richten die Roten vom 20. April an als Gegenwehr ein Netz von Garnisonen ein. Schleussinger gibt seiner Arbeiterwehr den Befehl, keinen Widerstand zu leisten. Doch dann sprengen die Rotarmisten die Eisenbahngleise in Tutzing, es kommt zu Zusammenstößen, die sich in Starnberg fortsetzen. Es sollte ein ungleicher Kampf werden: Die "Roten" verfügen über etwa 100, die "Weißen" über 2000 Männer. Diese ermorden allein auf der Bleicher-Wiese in der Nähe des heutigen Starnberger Gymnasiums am 29. April 27 Spartakisten - in einigen Quellen ist von 37 die Rede -, angeblich weil diese Waffen bei sich gehabt haben, was mittlerweile bezweifelt wird. Eine unbeteiligte Frau ist unter den Opfern: die Malerin Sophie Banzer. Sie wird auf ihrem Anwesen getötet - weil sie eine rote Bluse angezogen hatte.

Auch Schleussinger sollte erschossen werden. Er kommt aber mit dem Leben davon. Später, im Juni 1919, wird er zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt. Am 30. April, feiert der Land-und Seebote das Ende der Räterepublik und titelt: "Starnberg frei von Terror".

Zur SZ-Startseite
Truppenschau der 'Roten Armee' in München, 1919

100 Jahre Räterepublik
:Eine sozialistische Revolution in München

Am 7. April 1919 greifen Arbeiter- und Soldatenräte nach der Macht. Doch weil sich die Kommunisten nicht anschließen, ist die junge Republik von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: