Münchner Psychoonkologin„Für mich ist eine Krebserkrankung wie eine Lupe“

Lesezeit: 5 Min.

Psychoonkologin Carola Riedner.
Psychoonkologin Carola Riedner. (Foto: Catherina Hess)

Die Ärztin und Psychotherapeutin Carola Riedner etablierte die Psychoonkologie außerhalb von Kliniken. Über die Frage, was wirklich hilft, was mit der „Chance Krebserkrankung“ gemeint ist und wie es um die Betreuungssituation in München steht.

Interview von Karina Jais

Das Leben trotz Krebsdiagnose gestalten – dafür steht Carola Riedner, eine Wegbereiterin der Psychoonkologie in Deutschland. Sie brachte diese Disziplin 1993 in die ambulante Versorgung. Bis dahin hatte es sie nur in Kliniken gegeben. Nach mehr als drei Jahrzehnten als niedergelassene Psychoonkologin geht sie nun mit 66 in den Ruhestand. Die Ärztin und Psychotherapeutin lernte in New York als Trainee bei Jimmie Holland, der Begründerin der Psychoonkologie. Zurück in Deutschland etablierte sie eine psychoonkologische Ausbildung. Neben ihrer eigenen Praxis leitete Riedner von 2010 bis 2022 die Krebsberatungsstelle des Tumorzentrums München.

Zur SZ-Startseite

Unterwegs mit einer Münchner Kindernotärztin
:„Da muss jeder demütig werden, der gesunde Kinder hat“

Kind von Auto angefahren, Fieberkrampf, Schülerin spuckt Blut, „vitale Bedrohung“ - vier Einsätze, lauter aufgelöste Menschen. Ein Tag mit Kindernotärztin Sonja Schenkat.

SZ PlusVon Philipp Crone

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: