Premiere
Das hat es im Mathäser noch nicht gegeben. Üblicherweise werden bei Filmpremieren zwei Kinosäle belegt für einige Hundert Gäste. Doch für die Fortsetzung von "Fack ju Göhte", der am Donnerstag startet, waren knapp 3000 geladen. Damit trotz des Andrangs alle den Hauptdarsteller Elyas M'Barek (im Bild) gut sehen konnten, gab es eine Live-Übertragung vom Roten Teppich in die Kinosäle.

Eineinhalb Stunden nahm sich M'Barek Zeit, Selfies zu schießen oder Autogramme zu schreiben. Damit schlägt der 33-jährige Münchner Schauspieler sogar Tom Cruise um eine halbe Stunde, der dafür bekannt ist, sich bei Premieren viel Zeit für die Fans zu nehmen.

Regisseur Bora Dagtekin (im Bild mit Produzentin Lena Schömann) sagte, er habe versucht, für den Film eine Sprache zu finden, die Jugendliche auch wirklich sprechen. "Man hört einfach zu in der Bahn oder auf der Straße. Wir reden auch viel mit unseren Zuschauern", sagte er. "Irgendwann wird man wahrscheinlich zu alt, aber dieses Mal hat es noch geklappt."

Elyas M'Barek spielt im Film wieder den Ex-Knacki Zeki Müller, der als Lehrer mit ungewöhnlichen Methoden die Herzen seiner Schüler erobert - hier eine Filmszene mit Anna Lena Klenke (links) und Karoline Herfurth. Dieses Mal geht es auf Klassenfahrt nach Thailand. Die macht Zeki allerdings nicht ganz freiwillig mit, sondern weil Diamanten, die aus seiner ersten Karriere als Kleinkrimineller übriggeblieben sind, blöderweise auf dem Weg nach Südostasien sind. Eine Trailer-Vorschau finden Sie hier.

Alle bekannten Schauspieler des ersten Teils sind wieder dabei. Neben M'Barek sind das Jella Haase ("Chantal, heul leise!", rechts), Karoline Herfurth als überengagierte Junglehrerin, Uschi Glas als frustrierte ältere Kollegin, Max von der Groeben als Danger und Katja Riemann (Mitte) als Schulleiterin, die auch alle zur Premiere nach München kamen.