MusicalPublikum bejubelt „Ein Käfig voller Narren“

Lesezeit: 2 Min.

Bunt, schrill und mit viel Herz singt, tanzt und spielt das Ensemble des Gärtnerplatztheaters den Klassiker, der in seiner Entstehungszeit noch politische Sprengkraft besaß.
Bunt, schrill und mit viel Herz singt, tanzt und spielt das Ensemble des Gärtnerplatztheaters den Klassiker, der in seiner Entstehungszeit noch politische Sprengkraft besaß. (Foto: Markus Tordik)

Queeres Musical in Zeiten schwindender Toleranz:  Josef Köpplinger inszeniert „La Cage aux Folles“ am Gärtnerplatztheater.

Von Klaus Kalchschmid

„I am, what I am – Ich bin, was ich bin“, der große Schlager und die selbstbewusste Essenz von „La cage aux folles – Ein Käfig voller Narren“ beginnt bei Armin Kahl als Albin alias Travestiestar Zaza ganz vorsichtig und verhalten, leise, ja brüchig, um danach desto mehr Fahrt aufzunehmen und einmal mehr das Publikum der Premiere zu Begeisterungsstürmen hinzureißen.

Zur SZ-Startseite

„Mephisto“ an den Münchner Kammerspielen
:Opportunismus oder Widerstand

Nach dem Erfolg „Die Vaterlosen“ inszeniert Jette Steckel Klaus Manns „Mephisto“ an den Münchner Kammerspielen. Sie stellt darin die sehr gegenwärtige Frage, wie sich Künstler innerhalb eines faschistischen Regimes positionieren.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: