„All’italiana. Wie ich versuchte, Italienerin zu werden“ – der Titel ihres neuen Buches liest sich erst einmal harmlos. Dabei enthalten die 300 Seiten durchaus Sprengstoff. Das ist typisch für Petra Reski, Investigativ-Journalistin und Bestseller-Autorin. Die wortgewandte Schreiberin hüllt die krassesten Tatbestände gerne ein in sacht ironischen Plauderton. Anders ist wohl weder zu verstehen, noch auszuhalten, was sie erlebt und mitangesehen hat auf ihrer im Autobiografischen aufgehenden Reise durch Raum und Zeit ihrer Wahlheimat Italien.
Neues Buch der Bestsellerautorin Petra ReskiMünchner Lässigkeit, ein klassisch italienisches Übel?
Lesezeit: 5 Min.

Petra Reski stellt ihr neues Buch in München vor. Die Mafia-Expertin erklärt darin lakonisch die scheinbar verwirrende politische Entwicklung Italiens. Und sie weitet damit den Blick für Besorgniserregendes auch andernorts.
Interview von Susanne Hermanski

Alternativen zu Clubs:„Wir waren genervt vom Münchner Nachtleben“
Clubs sind bei jungen Menschen out. Partyreihen werden dafür immer beliebter. Sie beleben Orte in München, die sonst nicht als klassische Feierlocations bekannt sind.
Lesen Sie mehr zum Thema