Sollte es ein bayerisch-katholisches Hochamt der Gefühle geben, dann lässt sich dies ziemlich genau auf den 10. September 2006 datieren, die Stunde als auf dem weiten Feld der Münchner Messe ein Mann mit weißem Haupthaar und im grünen Messgewand 250 000 Menschen zurief: "Gott ist da!"
Emeritierter Papst Benedikt XVI. ist tot:"München ist wichtig, die Weltkirche ist aber wichtiger"
Lesezeit: 2 Min.

1977 wurde der Theologieprofessor Joseph Ratzinger zum Erzbischof von München und Freising ernannt. Er blieb nur knapp fünf Jahre im Amt. Als er 2006 als Papst Benedikt XVI. seiner Heimat einen Besuch abstattet, feiern ihn in München 250 000 Menschen.
Von Andrea Schlaier

Nachruf:Himmel und Herde
Der bayerische Papst Benedikt XVI. war ein Star der katholisch-strengen Dogmatik des 20. Jahrhunderts. Sein Haus und seine Heimat hatte er nicht zufällig in Regensburg. Dort fühlte er sich als Fundamentaltheologe wohl.
Lesen Sie mehr zum Thema