Die Münchner Polizei war auf das, was sie am 5. und 6. September 1972 vor den Augen der Welt überrollte, miserabel vorbereitet. Wie miserabel, offenbarte ihr damals verantwortlicher Präsident Manfred Schreiber. Im Polizeipräsidium habe es nur drei Maschinenpistolen gegeben, erzählte er freimütig. Ausgebildete Scharfschützen, entsprechende Gewehre, Zielfernrohre, Spezialmunition - all das gab es längst, aber eben nicht bei der Münchner Polizei.
Olympische Spiele 1972:Verschwundene Polizeiakten: Das Versagen geht weiter
Lesezeit: 2 min
Eine Katastrophe ereignete sich vor 50 Jahren während der Olympischen Spiele am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck.
(Foto: Heinz Gebhardt/imago)Die Polizei war auf die Olympischen Spiele 1972 in München miserabel vorbereitet. Fehler wurden vertuscht, aufgearbeitet wurde die Attentats-Katastrophe nie. Und auch die heute Verantwortlichen lassen Transparenz vermissen.
Kommentar von Uwe Ritzer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind
Bildungspolitik
Dieser Debatte können sich die Lehrer nicht verweigern
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"