Süddeutsche Zeitung

Olympiastadion:Jugend musiziert mit Coldplay

Beim Konzert im Olympiastadion hält ein Zuschauer ein Schild hoch: "Can I play 'Everglow' for you?" Und ja, er darf.

Von Karl Forster

Nach den ersten beiden Akkorden wusste Coldplay-Sänger Chris Martin (links): Der kann das. Ferdinand Schwarz, ein 19-jähriger Fan aus Nürnberg, hatte ganz vorne im Olympiastadion ein Schild hochgehalten: "Can I play 'Everglow' for you?" Und es geschieht das Wunder. Chris Martin bittet den Blondschopf mit Brille auf die Bühne.

Der zieht seinen Sweater aus, marschiert vor den 70 000 Fans hinauf zum Piano, spielt kurz das c-Moll/A-Dur-Intro an, der Coldplay-Sänger freut sich über diese spontane "german-british union", dann mahnt er noch leise bei Ferdinands Vorspiel "slow, slow" und singt: "Oh they say people come, say people go. . ." Beim Refrain löst er sich vom Klavier, und in den Abendhimmel strömt der Refrain "But when I'm cold. . .".

Ferdinand reiste tags darauf zur Aufnahmeprüfung nach Köln, wo er Jazzpiano an der Uni studieren will. Bayern 3 erzählte er am Morgen, wie nervös er kurz vor der Bühne gewesen sei. Und dass es sich dann am Klavier angefühlt habe "wie das Normalste von der Welt" - was es nun wirklich nicht war. Diese Minuten werden ihm ein "Everglow", ein ewiges Leuchten bleiben.

Die Konzertkritik: Hauptsache Prunk - Kultur

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3537250
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 08.06.2017 / fok
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.