5, 3 Millionen kamen 2024Besucherrekord im Olympiapark

Die Taylor-Swift-Konzerte waren 2024 ein besonderer Höhepunkt im Münchner Olympiapark.
Die Taylor-Swift-Konzerte waren 2024 ein besonderer Höhepunkt im Münchner Olympiapark. (Foto: Felix Hörhager/DPA)

Höhepunkte im Jahreskalender waren die Taylor-Swift-Konzerte und die Fanzone während der Fußball-Europameisterschaft.

5,3 Millionen Besucher das ist das beste Ergebnis des Olympiaparks seit 20 Jahren, also seit der Fußball den Park verlassen hat. Nur im Jahr 2006, beim Public Viewing der Fußball-WM, wurde seitdem die Fünf-Millionen-Marke erreicht. Das teilte die Olympiapark GmbH am Mittwoch mit.

Die Gründe für das positive Ergebnis liegen in den zahlreichen Events: der Handball-Europameisterschaft, den zehn Open Airs, der Harry-Potter-Ausstellung, vielen Konzerten, außerdem 31 Tagen Fanzone während der Fußball-Europameisterschaft.

Vier Millionen Besucher und Besucherinnen kamen bei 326 Events an 593 Veranstaltungstagen in den Olympiapark. Die restlichen 1,3 Millionen nutzten die Freizeit- und Tourismuseinrichtungen. Nicht gezählt sind die Nutzer, die den Park unregistriert besuchten.

Höhepunkt des Veranstaltungsjahres waren gewiss die beiden Konzerte von Taylor Swift im Stadion mit jeweils 74 000 zahlenden Zuschauern und einer großen Zahl, die die Auftritte vom Olympiaberg aus verfolgten, was diesem die Spitznamen „Tayhill“ oder „Mount Swiftie“ einbrachte.

© SZ/stha - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Asterix, Manga, Superman
:Warum Münchens ältester Comic-Laden schließt

Nach 36 Jahren muss Peter Zemann die Comic Company in der Fraunhoferstraße aufgeben. Die Szene ist entsetzt, Grund ist allerdings nicht nur der Verkauf des Hauses an eine Immobilien-Holding.

SZ PlusVon Sabine Buchwald

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: