Ihr "halbes Leben", sagt Bärbel Teske, verbinde sie mit dem Olympia-Einkaufszentrum (OEZ). Jetzt, da sie das gefragt worden sei, sei ihr das erst richtig bewusst geworden. In der Mitte der Mall mit ihren mehr als 130 Geschäften im Norden Münchens, einem der größten und ältesten Einkaufszentren in Deutschland, das vor 50 Jahren zu den Olympischen Spielen Eröffnung feierte, geht es an diesem Werktag geschäftig zu. Das Auge muss sich erst an all die Flanierenden oder Vorbeieilenden zwischen glitzernden Schaufenstern und Fassaden gewöhnen.
50 Jahre Olympia-Einkaufszentrum:Das OEZ - mehr als eine Einkaufsmeile
Lesezeit: 5 min
Frisch illuminiert: die Ladenpassage des Olympia-Einkaufszentrums.
(Foto: Alessandra Schellnegger)Die Bedürfnisse der Kunden erkennen, den Nerv der Zeit treffen: So sieht Center-Manager Torsten Keller eine Zukunft für das Olympia-Einkaufszentrum - auch wenn die Besucherzahlen noch nicht wieder das Niveau von vor dem Attentat 2016 erreicht haben.
Von Anita Naujokat
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Altersunterschiede in der Liebesliteratur
Die freieste Liebe
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"