Olga Meerson war erfolgreiche Malerin und liiert mit berühmten MännernDie Tragödie einer Vielgeliebten

Lesezeit: 6 Min.

Die Malerin Olga Meerson um 1910 in ihrer Pariser Wohnung. An der Wand hängt ihr Selbstporträt.
Die Malerin Olga Meerson um 1910 in ihrer Pariser Wohnung. An der Wand hängt ihr Selbstporträt. (Foto: Privatsammlung)

Olga Meerson war Kandinskys Schülerin, Matisses Nacktmodell, Pringsheims Ehefrau und Klaus Manns Porträtistin. Trotz ihrer beruflichen und gesellschaftlichen Erfolge verdüsterte sich ihr Schicksal. Eine Biografie und eine Ausstellung erinnern an sie.

Von Sabine Reithmaier

Was für ein bezauberndes Lächeln, noch keine Spur von der späteren Tragödie. Selbstbewusst und schön hat sich Olga Meerson in ihrem Selbstporträt „Die Dame mit der grünen Schärpe“ (1905) festgehalten. Auch zahlreiche Fotografien zeigen eine strahlende junge Frau, auf jeder Aufnahme sofort erkennbar an ihrer üppigen Haarpracht. Doch mit den Jahren verdüstert sich ihre Miene. Als Matisse sie 1911 porträtiert, wirkt sie schon eher verschlossen.

Zur SZ-Startseite

Kunst zeigen in mageren Zeiten
:Mit frischen Ideen gegen die Krise

Warum die Münchner Kunstinitiative Various Others mit einem Luxushotel kooperiert, wieso sie nun im Frühjahr stattfindet und welche Rolle Trumps Zollpolitik spielt. Ein Interview mit Christian Ganzenberg, dem Leiter der Initiative.

SZ PlusInterview von Evelyn Vogel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: