13 Bilder
Quelle: Florian Peljak
1 / 13
Das ist der neue Haupteingang zum Hackerzelt, auch bekannt als "Himmel der Bayern".
Quelle: Florian Peljak
2 / 13
Und so sieht es von innen aus.
Quelle: Florian Peljak
3 / 13
Auf dem Balkon über dem Haupteingang gibt es Bäume, die fast echt aussehen. Und hinten klein zu sehen ist ein Bild, das bei der Vorstellung viel Aufmerksamkeit erregte...
Quelle: Florian Peljak
4 / 13
Es zeigt muslimische Frauen, eine trägt einen Niqab. Dabei ist das nur eine von vielen stilisierten Szenen aus dem Münchner Stadtleben.
Quelle: Florian Peljak
5 / 13
Die großen Wandmalereien des Künstlers Rudi Reinstadler prägen das neue Hackerzelt. Hier ein Trachtenumzug auf der Ludwigstraße...
Quelle: Florian Peljak
6 / 13
...daneben der Marienplatz samt Altem und Neuem Rathaus und im Hintergrund der Dom.
Quelle: Florian Peljak
7 / 13
Und wenn auf dem Oktoberfest ein Paar zusammenfindet, dann - so stellt es sich der Künstler offenbar vor - geht es hinaus in die Stadt und erfrischt sich im Brunnen.
Quelle: Florian Peljak
8 / 13
Im Hackerzelt ist jeder willkommen, der Hunger und Durst mitbringt.
Quelle: Florian Peljak
9 / 13
Umso besser, wenn die Gäste dann noch die passende Kopfbedeckung tragen.
Quelle: Florian Peljak
10 / 13
Auch vor kulturellen Kontrasten schreckt man im Hackerzelt nicht zurück, hier zu sehen: die Staatsoper, davor Sänger und Tänzer aus dem Ballett. Fotografiert ist dieses Bild von der Bühne aus. Und das, was von dort während der Wiesn herunterschallt, hat ja eher weniger mit Hochkultur zu tun.
Quelle: Florian Peljak
11 / 13
Wenn die Musiker den Blick nach oben richten, sehen sie diese Dachkonstruktion.
Quelle: Florian Peljak
12 / 13
Es hat sich viel geändert im Hackerzelt. Aber hübsche kleine Wölkchen am Himmel gibt es natürlich immer noch.
Quelle: Florian Peljak
13 / 13
Gastgeber hier sind übrigens die Wirte Thomas und Toni Roiderer (rechts).