Armbrustschützen-Festhalle auf dem Oktoberfest:Pfeil ins Herz

Armbrustschützen-Festhalle auf dem Oktoberfest: Das Armbrustschützenzelt von Paulaner auf der Wiesn.

Das Armbrustschützenzelt von Paulaner auf der Wiesn.

(Foto: Stephan Rumpf)

Ob manche Promis im Umgang mit der Armbrust zielsicherer sind als bei der Auswahl des Dirndls, zeigt sich jedes Jahr im Armbrustschützenzelt.

Bereits 1895 errichtete die Armbrustschützen-Gilde "Winzerer Fähndl" auf dem Oktoberfest ein Zelt, in dem Schützen Meisterschaften austragen konnten. Seit 1935 finden in der angrenzenden Schießanlage die deutschen Meisterschaften im Armbrustschießen statt. Beim jährlichen Armbrustschießen von BMW dürfen dann auch Promis ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen.

Doch nicht nur die Gutbetuchten kommen in dem Festzelt auf ihre Kosten, zur Tradition des Armbrustschützenzelts gehört auch ein kostenloser Wiesn-Besuch für 200 Münchner Seniorinnen und Senioren. Mittwochs treten während der Wiesn Trachtengruppen auf und führen zum Beispiel ihre Künste im Schuhplatteln oder Goaßlschnalzen auf.

Das Festzelt von Wirt Peter Inselkammer ist eines der größten auf dem Oktoberfest: Es hat 5820 Plätze innen und 1600 außen. Wie jedes Festzelt auf der Wiesn hat es sein ganz eigenes Anzapfritual. Das Bier, das dort getrunken wird, kommt von der Paulaner-Brauerei.

Mehr zu Zelt und Preisen unter www.armbrustschuetzenzelt.de.

Die Wiesn-Zelte im Porträt

Armbrustschützen-Festhalle

Augustiner Festhalle

Bräurosl

Fischer Vroni

Hacker-Festzelt

Hofbräu Festzelt

Käfers Wiesn-Schänke

Löwenbräu-Festhalle

Marstall-Zelt

Ochsenbraterei

Festhalle Schottenhamel

Schützen-Festzelt

Paulaner Festzelt

Kufflers Weinzelt

Oide Wiesn

Festzelt Tradition

Herzkasperlzelt

Volkssängerzelt Schützenlisl

Museumszelt

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: