Streit ums Bierzelt-Essen:Wahlkampf mit der Wiesn

Lesezeit: 1 min

Streit ums Bierzelt-Essen: Bald bio? Das Wiesnhendl, hier in der Großküche im Löwenbräuzelt auf dem Münchner Oktoberfest.

Bald bio? Das Wiesnhendl, hier in der Großküche im Löwenbräuzelt auf dem Münchner Oktoberfest.

(Foto: Stephan Rumpf)

Die Aufregung in der Diskussion um ein ökologischeres Oktoberfest lässt sich nur mit der Landtagswahl im Herbst erklären. Manch einer würde damit wohl gerne an den Erfolg der Kampagne gegen den grünen "Veggie-Day" anknüpfen.

Kommentar von Franz Kotteder

Was wäre, wenn eine Initiative gefordert hätte, auf dem Oktoberfest solle es künftig nur noch Speisen geben, die aus Insekten gemacht sind? Das gäbe einen Aufschrei der Empörung. Interessenverbände, Stadträte, Bürgermeister, Abgeordnete aller Art müssten sich umgehend positionieren und lautstark protestieren. Mindestens so wie jetzt, da eine Initiative vorschlägt, bis 2035 nur noch Getränke und Speisen aus biologischer Erzeugung auf der Wiesn anzubieten. Obwohl man sich kaum vorstellen kann, dass der Aufschrei noch größer werden könnte.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Zur SZ-Startseite