Physik der Wiesn:Wie tragfähig sind die Bierbänke auf dem Oktoberfest?

Physik der Wiesn: Fliegerlied? Oder doch AC/DC? Experten klären für uns, was die maximale Belastung für eine Bierbank ist.

Fliegerlied? Oder doch AC/DC? Experten klären für uns, was die maximale Belastung für eine Bierbank ist.

Das Holz hat natürliche Bruchstellen, der Standfuß kann sich wegdrehen. Trotzdem können es Steh-Schunkler auf den Bänken ziemlich wild treiben.

Von Benedict Witzenberger

"Und ich spring, spring, spring immer wieder", heißt es im "Fliegerlied". Wenn es in den Bierzelten erklingt, nehmen die Besucher die Aufforderung wörtlich. Sie stellen sich auf die Bänke - wenn sie dort noch nicht sind - und hüpfen im Takt auf und ab. Für die Bierbank ist das nicht ohne: "Das ist die kritischste Last auf die Bank, alle Leute hüpfen gleichzeitig", sagt Patrik Aondio vom Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der Technischen Universität in München. Mit seinem Kollegen Peter Glaser hat er für die SZ Berechnungen über die Tragfähigkeit von Wiesn-Bierbänken angestellt. Die Ingenieure haben dafür vom Bierbankhersteller Zingerle aus Südtirol einen Teil der Zulassungsdaten einsehen können. Die Firma beliefert zehn der 14 Großzelte auf der Wiesn. Bevor eine Bank auf dem Fest eingesetzt werden kann, muss sie sich Tests unterziehen, aus deren Ergebnissen die Ingenieure berechnen können, welche Last eine Bank in verschiedenen Szenarien aushält. Sie verteilen sich über einen klassischen Wiesntag.

Der normale Einsatzfall der Bierbank am Vormittag und frühen Nachmittag: Fünf Menschen sitzen darauf und bewegen sich nicht stark. "Statischer Fall", nennen das die Ingenieure. Kalkuliert man mit einem Gewicht von 80 Kilogramm pro Person, bei fünf Menschen auf einer Bank, so ergibt das ein Gesamtgewicht von 400 Kilogramm, oder eine Kraft von 0,8 Kilonewton pro Person. Die Hersteller geben noch den Sicherheitsfaktor 1,5 dazu. Die Bank müsste also 600 Kilogramm aushalten. Im Test muss sie dieses Gewicht 15 Minuten lang ohne Schäden tragen können. "Dass so eine Bank im statischen Fall kaputt geht, ist sehr unwahrscheinlich", sagt Patrik Aondio. Deswegen haben die Ingenieure noch zwei weitere Fälle durchgerechnet.

Am Nachmittag geht es auf der Wiesn meist etwas zünftiger zu, die Musik ist ein bisschen ruhiger, die Besucher sitzen meist noch auf ihren Bänken, haken sich aber schon unter und schunkeln im Takt. Die Kraft wirkt in diesem Fall nicht nur von oben, sondern auch seitwärts. Bei einem Gewicht von etwa 50 Kilogramm für den Teil des Menschen, der auf der Bank aufliegt und einem Schunkelweg von 15 Zentimetern in jede Richtung, ergibt das eine horizontale Kraft von etwa 0,3 Kilonewton pro Person. Kein Problem für die Bank.

Doch hin und wieder gehen Bierbänke auch mal kaputt. Bei ihren Recherchen haben Aondio und Glaser die zwei häufigsten Gründe dafür gefunden. Der erste: Die Bank bricht in der Mitte durch. Dort, wo die Belastung auf das Holz am höchsten ist. Allerdings ist das keine große Überraschung. "Holz ist ein natürlich gewachsener Rohstoff und besitzt natürliche Fehlstellen, wie beispielsweise Äste, an denen ein Bruch häufig auftritt", sagt Aondio. Der zweite Grund: Der Fuß der Bank dreht sich weg. Zum Beispiel dann, wenn die Bank schräg gestellt wird und dann die Last nicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt ist.

Bleibt noch eine Frage: Was ist die maximale Belastung der Bierbank? Bringt das "Fliegerlied" am Abend nicht nur die Stimmung zum Kochen und die Gäste in Wallung, sondern auch die Tragfähigkeit der Wiesnbänke in Gefahr, wenn die Besucher alle gleichzeitig hüpfen?

Die Ingenieure können diese Frage mit der sogenannten Biegezugfestigkeit beantworten. Dieser Wert bestimmt für jede Holzart, ab welcher Belastung sie unter einer Biegebeanspruchung, beispielsweise durch einen Sprung auf das Holz, bricht. Bei Fichtenholz, aus dem Bierbänke in der Regel bestehen, beträgt die mittlere, kurzzeitige Biegezugfestigkeit 80 Newton pro Quadratmillimeter. Hochgerechnet auf die Länge der Bierbank, das sind 2,2 Meter, ergibt das eine maximal mögliche Belastung von etwa 1,8 Tonnen. Wenn die Wiesnbesucher zum "Fliegerlied" hüpfen, also etwa 15 Zentimeter hoch springen, wirkt auf die Bank in etwa die zwei- bis dreifache Belastung der statischen Kraft von 0,8 Kilonewton. Doch auch wenn das um die 1,2 Tonnen sein können - die Bierbank hält das aus.

In der Serie "Die Physik der Wiesn" analysiert die SZ in loser Folge verschiedene Bestandteile des Oktoberfests nach naturwissenschaftlichen Kriterien.

Gute Wiesn-Gschichten bleiben gut. Dieser Text wurde zuerst am 27.09.2018 veröffentlicht.

Zur SZ-Startseite

Mehr Wiesn-Themen
:Oktoberfest in München

Die große SZ-Themensammlung zum Oktoberfest.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: