Obergiesing/Fasangarten:E-Roller ab ins Körbchen

Viele Verkehrsteilnehmer, denen sie in die Quere kommen, empfinden sie als rechte Plage. Gemeint sind Leih-E-Roller, die seit einiger Zeit wieder vermehrt zu beobachten sind. Dabei wecken sie Abneigung nicht nur im fahrenden, sondern ganz besonders auch im ruhenden Zustand: Dann nämlich, wenn sie kreuz und quer am Boden liegen, auf Fuß- und Radwegen, zwischen Büschen und Bäumen oder in Grünflächen. Dieses permanente Ärgernis hat die SPD-Fraktion im Bezirksausschuss Obergiesing-Fasangarten aktiv werden lassen. Auf ihren Antrag hin hat das Gremium in seiner Sitzung am Dienstagabend mehrheitlich beschlossen, die Stadt aufzufordern, die Einrichtung von Abstellflächen für E-Scooter und E-Tretroller im 17. Stadtbezirk zu prüfen. An geeigneten Standorten sollen die Abstellflächen dann schnellstmöglich realisiert werden. Besonderes Augenmerk soll die Verwaltung dabei auf die Verkehrsknotenpunkte Giesinger Bahnhof, Tegernseer Platz, U-Bahn-Ausgang Silberhornstraße zur Mittelpunktsbibliothek und S-Bahn-Haltestelle Fasangarten richten. Ihre Initiative begründet die SPD damit, dass die gedankenlos auf Gehwegen und in Einfahrten abgestellten Leih-E-Roller zunehmend ein Hindernis darstellten, insbesondere für Menschen mit Handicap oder Eltern mit Kinderwägen. Zudem habe das Mobilitätsreferat erst im Mai in Aussicht gestellt, dass demnächst stadtweit besonders gekennzeichnete Abstellflächen für Leih-E-Roller eingerichtet werden sollen.

© SZ vom 10.06.2021 / gru - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: