Auf einmal hat sie die Baulust gepackt: Nachdem uralte Münchner Baugenossenschaften jahrzehntelang ihre Bestände nur verwaltet haben, fangen sie plötzlich wieder an, neuen Wohnraum zu schaffen. Die Genossenschaften geben sogar zu, dass ihre Bau-Kenntnisse mindestens eingerostet sind - so viel Zeit ließen sie verstreichen. Dem Wohnungsmarkt wird der Trend zweifelsohne gut tun, Genossenschaften stehen schließlich für günstige Mieten und ein lebenslanges Wohnrecht.
Oberföhring:Die große Lust am Bauen
Für klare farbliche Akzente sorgen die Treppenhäuser.
(Foto: Alessandra Schellnegger)Viele Wohnungsbaugenossenschaften haben jahrelang nur ihren Bestand in Schuss gehalten. Nun packen sie allerdings auch neue Projekte an. Wie gelungen diese sind, zeigt ein Blick in den Prinz-Eugen-Park
Von Justus Wilke, Oberföhring
Lesen Sie mehr zum Thema