Nick Carter in München:Echte Backstreet-Boys-Gefühle im Saal

Lesezeit: 2 Min.

“I miss you”, sagte Nick Carter zu seinen Münchner Fans. (Foto: Elliott Deseure)

Ein Pro-Seminar „Psychologie eines gealterten Teenager-Idols“: Nick Carter gibt in der Theaterfabrik ein Konzert mit viel Boyband-Nostalgie – es kommt tief aus der Künstlerseele.

Kritik von Michael Zirnstein

Netter Trick. Wie er da so ganz ehrlich erzählt, aus seinem Leben, zurückschaut auf die Dinge, die er getan hat, wie er versuchte, jemand zu sein: „I played my part, kept you in the dark.“ Da dämmert es der und dem Letzten im Publikum in der Theaterfabrik, dass man selbst ein wichtiger Partner in dieser großen Lebensbeziehung Nick Carters ist: Der Sänger spielte seine Rolle im Rampenlicht, man selbst stützte ihn als Fan im Dunkel. Jetzt ist alles klar, und als der mit 44 immer noch hübsche Schönling nahtlos vom Erzählen ins Singen übergeht, singen alle mit: „I played my part, kept you in the dark, now let me show you the shape of my heart.“ Große Nummer, das achte Lied des Abends, erstes Mal Gänsehaut, erstes Mal echte Backstreet-Boys-Gefühle im Saal.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMusik
:Der Popstar, den keiner kennt

Kevin Zarembas Musik wurde 1,9 Milliarden mal gestreamt, er steckt hinter den größten Hits von Wincent Weiss, Beatrice Egli hält ihn für ein Genie – und doch bleibt er unter dem Radar. Wie geht das?

Von Michael Bremmer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: