News-Überblick:Das sind die Nachrichten des Tages

(Foto: SZ.de)

Die Münchner Wohnen reagiert auf Ärger mit hohen Nachzahlungen, auf dem Nockherberg werden die Grenzen des Singbaren ausgelotet und durch Aying spaziert ein Wolf.

Von Leo Kilz

DER TAG IN MÜNCHEN

Münchner Wohnen lässt Mieter Nachzahlungen abstottern Die städtische Wohngesellschaft versucht den Ärger einzudämmen, den Nachzahlungen von bis zu 3000 Euro ausgelöst haben. Der Mieterverein will die Belege genau prüfen.

Nockherberg 2024: Wo die Grenzen des Singbaren sind Das Derblecken auf dem Nockherberg ist ein einzigartiges Schauspiel. Der zunehmende Hass im politischen Diskurs hinterlässt auch hier Spuren. Wie Fastenprediger und Singspiel-Macher darauf reagieren. (SZ Plus)

Wie umgehen mit dem Ayinger Wolf? Kann man noch gefahrlos im Wald spazieren gehen? Sollen Hunde besser an die Leine? Und was ist das richtige Verhalten bei einer Begegnung mit dem Raubtier? Nachdem bei Aying ein Wolf mehrere Schafe getötet hat, stellen sich viele Fragen. Hier sind die Antworten. (SZ Plus)

Lebenslange Haft für ukrainische Geflüchtete Die Schwurgerichtskammer am Landgericht München II verurteilte die 52-Jährige wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen. Sie hat ihren Gastgeber in Dachau im Streit mit einem Küchenmesser erstochen. (SZ Plus)

WEITERE NACHRICHTEN

Teil der Nordtangente: Baustopp bringt Tram-Planer aus dem Takt

Zwölf Opfer im Jahr 2023: Zehn-Jahres-Tiefststand bei Verkehrstoten

Sanierung an der Fraunhoferstraße: Ein U-Bahnhof in Regenbogenfarben

Programm zur Parade: Pop-up-Pub im Rathaus zum St. Patrick's Day

MÜNCHEN ERLESEN

Migrantinnen mit behinderten Kindern
:Wäsche waschen, einkaufen, putzen - alles in Maksims Gegenwart kaum möglich

Julia Ieromenko ist mit ihren Söhnen aus der Ukraine geflohen. Sie muss ihr Leben neu aufbauen - und sich zugleich um Sohn Maksim kümmern, der schwerbehindert ist. Spezielle Unterstützung gibt es für solche Fälle bislang nicht. Über einen Neuanfang mit Hürden.

Von Marlene Jacobsen

SZ PlusVerschollenes Kunstarchiv wiederentdeckt
:Meisterwerke für die Massen

Der Bruckmann-Verlag fotografierte schon vor mehr als 100 Jahren Gemälde aus der Alten Pinakothek und brachte diese als Kunstdrucke in die guten Stuben. Nun wird das lang verschollene Archiv erforscht. Warum dabei die Hilfe der Münchnerinnen und Münchner gefragt ist.

Von Patrik Stäbler

UNSER GASTRO-TIPP

Bierschuppen
:Wo die Zeit stehen zu bleiben scheint

Seit knapp 40 Jahren ist in Irmgard Jörgs Stüberl alles so, wie es schon immer war. Sogar die Uhr geht seit Langem leicht vor. Manche sehen darin ein Überbleibsel eines lange verschwundenen Münchens. Vor allem aber ist der "Bierschuppen" eine grundsympathische Bar.

Von Max Fluder

Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch

Zu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: