News-Überblick:Das sind die Nachrichten des Tages

Lesezeit: 1 Min.

(Foto: SZ.de)

Warum die Dokumentation von Sky zum Parkhausmord nicht alle Zweifel ausräumt, wo Kunst im Wert von Millionen versteigert wird, wie lange das Palästina-Protestcamp vor der Uni bleiben darf und mehr.

Von Leo Kilz

DER TAG IN MÜNCHEN

Doku zum Parkhausmord: Die Zweifel bleiben Der Bezahlsender Sky befasst sich mit dem sogenannten Parkhausmord. Wurde mit Benedikt T. der richtige Täter verurteilt? Der Neffe der getöteten Charlotte Böhringer kämpft auch nach seiner Haftentlassung um seine Rehabilitierung.

Warum junge Menschen zum Studium nach München kommen Die Universitäten der Landeshauptstadt sind international sehr beliebt. Nur ein Problem macht Studierenden aus dem EU-Ausland zu schaffen. (SZ Plus)

Stustaculum: Die Geisterstadt wird zum Wunderland Das größte Studentenfestival Deutschlands bringt wieder Leben in die grüne Wohnheimsiedlung in Freimann. Vier Tage lang locken 100 Veranstaltungen auf vier Bühnen, Imbiss, Sport und Spiel.

Protestcamps vor der Münchner Uni dürfen länger bleiben Propalästinensische Aktivisten müssen ihr Zeltlager vor der LMU laut Behörde doch nicht am Donnerstag räumen – und visieren nun Ende Juni an. Auch Gegendemonstranten auf der anderen Straßenseite wollen verlängern.

Rekordpreise bei Münchner Auktion erwartet Ernst Ludwig Kirchners lange verschollenes Gemälde „Tanz im Varieté“ wird versteigert. Es ist nicht das einzige Werk mit spektakulärer Historie, das unter den Hammer kommt – und schon gar nicht das am teuersten angesetzte. (SZ Plus)

WEITERE NACHRICHTEN

Hungerstreik in Berlin: Münchner Klimaaktivist in akuter Lebensgefahr

Vor der Europawahl: Fridays for Future will für Klimaschutz und Demokratie demonstrieren

Hubschraubereinsatz am Flughafen München: Klimakleber aus der Luft entdecken

Am Westpark: E-Auto brennt aus - 100 000 Euro Schaden

Gastronomie in München: Wirtshaus „Beim Sedlmayr“ meldet Insolvenz an

MÜNCHEN ERLESEN

SZ PlusAbkehr vom Minimalismus
:"Glücksgefühle durch Ausmisten, das ist schon ein bisschen weit hergeholt"

Marie Kondo predigt radikales Ausmisten. Die Influencerin Lia Eberli hat es jahrelang versucht. Was sie durch den Verzicht gelernt hat.

Von Janina Link

Radikaler Job-Wechsel
:"Jetzt bekommen Menschen Hilfe, die sie auch wirklich brauchen"

Fast 40 Jahre war Martin Bach erfolgreicher Filmproduzent. Jetzt ist er hauptberuflich Seniorenbegleiter, geht mit seinen Klienten zu Bankterminen oder ins Theater. Das hat allerdings seinen Preis.

Von Laurens Prasch

UNSER KULTURTIPP

Weltweit führendes Festival für Neues Musiktheater
:Was die "Münchener Biennale" so einzigartig macht

Ob in einer Luxuslimo, im Maschinenraum eines Ausflugsdampfers oder im Weltall: Selten erlebt man Oper und Musikperformance experimentierfreudiger und auch politisch relevanter als beim Münchner Festival, das wieder viele Uraufführungen bietet.

Von Paul Schäufele

Restaurants in München | Bars in München | Frühstück und Brunch

Zu den Landkreisen: Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: