Caroline Lauenstein macht Trachtenmode. Allerdings Röcke, keine Dirndl. Dabei hatte es eigentlich ganz gut angefangen mit der Modemacherin und dem Dirndl. Ihr erstes war ein Geschenk der Großmutter, die Lauenstein als kleines Mädchen in den Ferien oft in Österreich besuchte, ein hellblaues mit dunkelblauen Samtbändern. Und als die gebürtige Hamburgerin 1999 der Liebe zu einem Münchner wegen nach Bayern zog, freute sie sich nicht nur auf einen neuen Lebensabschnitt. Sondern auch darauf, endlich Dirndl tragen zu können.
Nachhaltige Trachtenmode:Jenseits vom Dirndl-Klischee
Lesezeit: 4 Min.

Caroline Lauenstein ist gelernte Maskenbildnerin - und lernte schon als Kind das Dirndl zu lieben. Um es bequemer zu haben, begann sie ihre eigene Trachtenmode zu entwerfen. Mit durchschlagendem Erfolg.
Von Franziska Gerlach

Recycling:Auch Öko-Jeans haben einen Fußabdruck
Wenn Kleidung nicht mehr getragen wird, landet sie auf dem Müll. Weil das nicht nachhaltig ist, wollen Firmen alte Fasern zu neuer Mode recyceln. Doch funktioniert der ewige Textilkreislauf?
Lesen Sie mehr zum Thema