Margot Kraft will es eigentlich nicht so sagen, macht es aber dann doch: „Es ist eine Scheißkrankheit.“ Die 72-jährige Leiterin des Münchner MS-Bazars, der mehrmals im Jahr für Menschen Geld sammelt, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind, ist selbst von dieser Krankheit betroffen. Sie schwankt im Gespräch zwischen der Freude über das so wirkungsvolle Engagement ihres Teams, das an diesem Wochenende wieder einen Bazar im MVG-Museum in der Ständlerstraße organisiert hat, und der Wut auf dieses noch immer so schwer zu behandelnde Leiden, das auch sie mittlerweile beeinträchtigt.
Engagement für MS-Patienten:„Die Kasse bezahlt vieles nicht, was den Erkrankten helfen würde“
Lesezeit: 3 Min.
Margot Kraft erhielt vor 33 Jahren die Diagnose Multiple Sklerose, da war ihr Sohn drei. Heute verantwortet sie den „MS-Bazar“, dessen Erlös Betroffenen zugutekommt.
Interview von Philipp Crone
Neuer Blick aufs Leben:Wie zwei Münchner Zahnärztinnen Erfüllung bei Mönchen im Himalaja fanden
Zwei Wochen lang behandeln die beiden Menschen in einem buddhistischen Kloster. Jetzt fragen sie sich: Wie wenig braucht es für ein zufriedenes Leben?
Lesen Sie mehr zum Thema