ProgrammvorstellungVolkstheater: Was die neue Spielzeit 2023/24 bringt

Lesezeit: 2 Min.

Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, hat mit seinem Team die Pläne für die kommende Saison vorgestellt.
Christian Stückl, Intendant des Münchner Volkstheaters, hat mit seinem Team die Pläne für die kommende Saison vorgestellt. (Foto: Alessandra Schellnegger)

Elf Premieren soll es in der kommenden Saison am Münchner Volkstheater geben. Dabei werden einige große Stoffe neu gedacht - und etwas Lustiges gibt es auch.

Von Yvonne Poppek

Wer nach vorne blicken will, schaut oft noch einmal zurück. Volkstheater-Intendant Christian Stückl kann dies bei der Vorstellung der neuen Saison 2023/24 mit einiger Zufriedenheit tun. 2022/23 ist es dem Haus "relativ gut gegangen" sagt er. In Zahlen heißt das: elf Premieren, rund 130 000 Zuschauer, 82 Prozent Auslastung. Tatsächlich ist das mehr als nur "relativ gut", doch sei's drum. Der Blick geht eben in die neue Spielzeit, für die Stückl und sein Team einen Plan mit elf Premieren erstellt haben. Ergebnis: viele große, alte Texte mit ein paar jüngeren Einschüben.

Zur SZ-Startseite

Interview mit Christian Stückl
:"Ich habe immer an Veränderungen geglaubt"

Christian Stückl soll bis 2030 Intendant des Volkstheaters bleiben. Dann wird er fast drei Jahrzehnte lang die Münchner Theaterszene geprägt haben. Grund genug, über das zu reden, was geht und was bleibt.

SZ PlusInterview von Yvonne Poppek

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: