Zugegeben: Das Münchner Volkstheater müsste gerade nichts Neues erfinden. Der Umzug in die Tumblingerstraße ist zwar nicht mehr taufrisch, ließe sich aber als Ausrede nehmen, sich noch eingewöhnen zu müssen. Die Auslastung macht auch keine Sorgen, die liegt gerade bei mehr als 90 Prozent. Da könnte man sich auf dem Spiel- und Probenbetrieb, den Premieren, Lesungen, Konzerten, Podiumsdiskussionen und und und gemütlich ausruhen. Wobei das für eine bayerische Gemütlichkeit in Summe freilich viel ist. Für eine Münchner sowieso. Und Bayern, das weiß ja eh jeder, Bayern liegt in München.
MeinungKolumne "Das ist schön":Da: Show her!
Von Yvonne Poppek
Lesezeit: 2 Min.

Das Münchner Volkstheater gibt dem ehemaligen Titanic-Chefredakteur Moritz Hürtgen eine Bühne. Mit seiner "Volksshow" holt er das Fernsehformat einer Late-Night ins Theater. Das kann sehr lustig werden.

David Dietls Serie "Gute Freunde":"Das war natürlich etwas, das ich mir gut überlegen musste"
David Dietl hat die frühe Erfolgsgeschichte des FC Bayern verfilmt. "Gute Freunde" ist nicht nur das Herzensprojekt eines Fans, es ist auch die erste München-Serie eines berühmten Sohns.
Lesen Sie mehr zum Thema