Inszenierung der Otto-Falckenberg-Schule:Computer-Nerds auf Weltrettungsmission

Lesezeit: 2 Min.

Diesmal also Revolution: Der dritte Schauspieljahrgang der Otto-Falckenberg-Schule bringt den Roman „RCE“ von Sibylle Berg auf die Bühne. (Foto: Judith Buss)

Dennis Dusczak inszeniert mit dem dritten Jahrgang der Otto-Falckenberg-Schule Sibylle Bergs Roman „RCE“. In der Therese-Giehse-Halle der Kammerspiele wird das vor allem zur Kollektivleistung.

Kritik von Sabine Leucht

Sibylle Berg kann Katastrophe. Und wenn die in ihren Texten jemand eindämmen will, passiert der ultimative Super-GAU. So ist es auch in „RCE – #RemoteCodeExecution“, Bergs 700-Seiten-Roman von 2022, in dem fünf Londoner Nerds eine vom Tech-Kapitalismus komplett entmenschlichte Welt mit dessen eigenen Waffen plattmachen wollen. Denn: „Wenn man siegen will, muss man von Menschen lernen, die den Planeten besitzen, ihn ruinieren und im Anschluss verlassen wollen“, erkennt Ben.

Zur SZ-Startseite

Zum 50. Todestag der Schauspielerin Therese Giehse
:„Ich will ja nicht schön sein. Ich will bloß zum Theater“

Sie war die erste „Mutter Courage“ auf der Bühne und die Anna Häusler in Helmut Dietls Fernsehserie „Münchner Geschichten“: Vor 50 Jahren starb die große Schauspielerin Therese Giehse.

SZ PlusVon Yvonne Poppek

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: