Münchens junge Kreative: Marisa DatheDamit München bunter wird

Lesezeit: 1 Min.

Masche für Masche gegen die Tristesse einer Großstadt: Marisa Dathe häkelt bunte Taschen, die gute Laune verbreiten.
Masche für Masche gegen die Tristesse einer Großstadt: Marisa Dathe häkelt bunte Taschen, die gute Laune verbreiten. (Foto: Robert Haas)

Eine Großstadt kann ziemlich eintönig sein – Marisa Dathe hält dagegen und häkelt farbenfrohe und knallige Taschen.

Von Meryem Sener

Graue Gebäude, graues Wetter, graue Anzüge: Die Großstadt kann eintönig sein. Wenn es nach Marisa Dathe geht, wird München kunterbunt. Mit Nay Design stellt sie allerlei gehäkelte Gute-Laune-Macher her – nebenberuflich. Vor allem ihre bunten Taschen sieht man schon an den Schultern vieler modebewusster Münchnerinnen und Münchner.

(Foto: Robert Haas)

Hauptberuflich arbeitet Marisa in einer Marketingagentur. „Ich bin jemand, der ständig neue Sachen ausprobieren möchte. Und ich bin ein praktischer Mensch. Wenn ich etwas mache oder herstelle, will ich es danach auch benutzen oder tragen können.“ Zu Weihnachten bekam sie Häkelnadeln und Garn geschenkt und verbrachte dann zwei Wochen wegen einer Covid-Erkrankung zu Hause. Ihr Gedanke: „jetzt oder nie.“

(Foto: Robert Haas)

Nachdem die ersten Freundinnen selbstgehäkelte Taschen an Marisa sahen, fragten sie immer mehr Menschen nach ihren bunten Designs. „Am meisten Spaß macht es mir, anderen eine Freude zu machen und einen Nerv zu treffen“, sagt Marisa. Interessierte melden sich bei ihr mit ihren Lieblingsfarben und Wünschen für ihre Traumtasche – oder sie überlassen ihr die Entscheidung: „je bunter, desto besser.“

(Foto: Robert Haas)

Marisa lässt sich bei ihren Designs von allem und jedem inspirieren: Manchmal sind es Straßenschilder, manchmal Graffiti. Mal sieht sie eine nicht-gehäkelte Tasche und denkt: Das bekomme ich auch hin. Verschiedene Farben und Kombinationen auszutesten, das macht ihr großen Spaß.

(Foto: Robert Haas)

Häkeln, das ist auch ein Ausgleich zur Büroarbeit. Auch deshalb hat Marisa gemeinsam mit einer Kollegin und Häkel-Freundin „Project C“ ins Leben gerufen. Die Workshop-Reihe findet jeden zweiten Monat statt, es wird gemeinsam gehäkelt und es werden auch immer wieder externe Hosts eingeladen. „Auch Leute, die schon häkeln können, kommen sehr gerne für den Austausch. Es macht viel Spaß.“

(Foto: Robert Haas)

Mittlerweile verkauft Marisa viele Taschen, aber auch Bag Charms, Mützen und Scrunchies über Instagram. Doch auch Pop-ups und Boutiquen kamen schon auf sie zu, weil sie ihre Produkte verkaufen möchten. Sind ihre bunten Taschen eine Abwechslung zum eher klassischen Münchner Stil? „Die Menschen, die meine Taschen kaufen, mögen Farbe. Und so ein Blazer zur Häkeltasche passt eben auch.“

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Familie
:„Ich hätte jemanden gebraucht, der mich in den Arm nimmt“

Wie fühlt es sich an, plötzlich erwachsen zu sein? Für alles selbst Verantwortung übernehmen zu müssen? Weil die Mutter gestorben ist. Weil man seine Heimat verlassen hat. Sein Zuhause. Drei junge Frauen erzählen.

SZ PlusVon Sophie Gartmann und Dana-Marie Luttert

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: