Das erste Schulhalbjahr ist zu Ende, eine Million Kinder in Bayern erhalten am Freitag ihr Zwischenzeugnis. Auch wenn einige Schulen inzwischen auf Lernentwicklungsgespräche umgestellt haben - die Angst vor schlechten Beurteilungen bleibt. Ein Gespräch mit dem Schulpsychologen Christian Hänsel über Schuldgefühle, psychische Belastungen und die Rolle der Eltern.
Zeugnistag an den Schulen:"Noten können Scham und Schuldgefühle auslösen"
Lesezeit: 3 min
An diesem Freitag bekommen viele Schüler und Schülerinnen ihr Zwischenzeugnis.
(Foto: K. Schmitt/imago images/Fotostand)Ob Lernentwicklungsgespräch oder Zwischenzeugnis - wenn die Leistungen nicht so ausfallen, wie erhofft, wissen Eltern oft nicht weiter. Ein Schulpsychologe erklärt, was den Kindern helfen kann.
Interview von Kathrin Aldenhoff
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«