Petition scheitert:Zeppelinstraße bekommt Radwege

In der Zeppelinstraße (rechts) werden Parkplätze wegfallen. (Foto: Florian Peljak)

Der Versuch von Anwohnern, einen Umbau der Fahrbahn in der Au zu verhindern, scheitert im Münchner Stadtrat. Nun fallen 90 Parkplätze weg.

Anfang Juli sollen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Zeppelinstraße in der Au und des Platzes vor dem Kino Museum Lichtspiele beginnen. Der Versuch von Anwohnern, den Umbau in letzter Minute noch zu verhindern, ist am Mittwoch im Mobilitätsausschuss des Stadtrats gescheitert. Sie hatten für eine Petition 400 Unterschriften gesammelt und sich dagegen ausgesprochen, Parkplätze zu streichen.

Unterstützt wurden sie von den Fraktionen CSU/Freie Wähler und FDP/Bayernpartei. Wie schon zuvor der Bezirksausschuss hatten sie noch vor knapp zwei Jahren für den Umbau gestimmt. Jetzt wollten sie eine Fahrradstraße durchsetzen, für die zumindest kein Umbau notwendig wäre und bei der alle Parkplätze erhalten blieben. Für die nun geplanten bauliche Radwege müssen in der Zeppelinstraße und deren Umfeld etwa 90 Stellplätze weichen, 50 bleiben den Anwohnern erhalten. Eine Fahrradstraße mit Parkplätzen an beiden Seiten aber hat das Mobilitätsreferat aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen.

© SZ/schub - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusBauen und Wohnen
:Immobilienpreise in München geben deutlich nach

Eigentumswohnungen sind in den vergangenen zwei Jahren 13 Prozent billiger geworden, das zeigen die offiziellen Zahlen. Für einen Stadtteil aber gilt das nicht, dort ist der Quadratmeter Boden so viel wert wie sonst nirgendwo in Deutschland – 170 000 Euro.

Von Sebastian Krass

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: