Julia Joebges hat einen Auftrag und der ist, die Menschen zu zählen. Egal, ob sie gerade noch im Bett liegen oder nicht. Sie solle Sonntagmittag ins Studentenwohnheim kommen, hatte ein Student zu ihr gesagt, da seien alle zuhause. Dass alle sich von der Wohnheimparty erholen und um zwölf Uhr noch schlafen, hatte er nicht dazugesagt. Aber egal. Julia Joebges hat nichts dagegen, wenn ihre Befragten im Schlafanzug sind. Sie lacht, als sie davon erzählt. Von ihrem ersten Termin für den Zensus 2022.
Zensus 2022:Wie es ist, die Menschen zu zählen
Lesezeit: 5 min
Julia Joebges und Lothar Kolafa sind unterwegs - die Taschen gefüllt mit Erhebungsunterlagen.
(Foto: Florian Peljak)1500 Menschen laufen in diesen Tagen zu 9000 Adressen in München und klingeln an den Türen. Manchmal stoßen sie auf Skepsis, manchmal auf eine Tasse Tee und ein Gespräch über Gott. Ein Treffen mit einem Rentner und einer Studentin, die als Erhebungsbeauftragte unterwegs sind.
Von Julia Schriever
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Covid-19
30 Jahre alt - und das Immunsystem eines 80-Jährigen?
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"
Essen und Trinken
»Was wir essen, wirkt sich unmittelbar auf unser Gehirn aus«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?