„Das sind fast schon Platinstandards, zu denen wir hier bauen“, ruft Andreas Babor vom Rednerpult aus in den Großen Sitzungssaal des Rathauses. „Völlig horrend und in der jetzigen Zeit nicht mehr angemessen“ seien die Kosten von etwa einer Million Euro pro Wohnung, schiebt der CSU-Stadtrat hinterher. Sybille Stöhr von den Grünen entgegnet ihm und stellt Zuschüsse des Freistaats von mehr als 20 Millionen Euro in den Mittelpunkt. „Die stehen auf dem Spiel, wenn wir das heute nicht beschließen, das wäre unverantwortlich.“
Teures Immobilienprojekt:Stadt München baut 70 Wohnungen – für 70 Millionen Euro
Lesezeit: 3 Min.

In die geplante Anlage an der Nimmerfallstraße in Pasing sollen städtische Beschäftigte einziehen. Doch der Stadtrat diskutiert hitzig darüber, ob die Kosten so hoch sein müssen – und welche Verantwortung dafür der Freistaat trägt.
Von Sebastian Krass

Wohnen im Mini-Reihenhaus:Wo der Arbeitsplatz im Schlafzimmerschrank ist
Familie Génot ist in ein Mini-Reihenhaus gezogen. Um den Platz nicht zu sprengen, wurde alles genau ausgemessen - selbst die Schuhe. Wie es gelungen ist, das Zuhause geschickt einzurichten und warum bei ihnen kein Chaos entsteht.
Lesen Sie mehr zum Thema