Leer stehende Wohnungen:Stadt verhängt Zwangsgeld gegen Immobilieninvestor

Lesezeit: 2 Min.

Im Gebäudekomplex Landshuter Allee 55/Leonrodstraße 20 stehen Wohnungen seit Jahren leer. (Foto: Florian Peljak)

Seit Jahren lässt das Unternehmen in einem Haus an der Landshuter Allee 13 Wohnungen leer stehen. Nun hat ein Gericht der Stadt erlaubt, mit finanziellen Mitteln Druck auszuüben.

Von Sebastian Krass

Seit Jahren lässt ein Investor 13 Wohnungen mitten in Neuhausen leer stehen – nun darf die Stadt mit Zwangsgeldern dagegen vorgehen. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) München in dieser Woche entschieden. Es wies die Klage des Unternehmens, dem der Gebäudekomplex Landshuter Allee 55/Leonrodstraße 20 mit insgesamt 31 Wohneinheiten gehört, gegen eine Anordnung des städtischen Amts für Wohnen und Migration ab. In diesem Sinne hatten das VG und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof zuvor bereits im Eilverfahren entschieden. Nun erging das Urteil in der Hauptsache.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusLeerstand von Wohnraum
:Münchner Wahnsinn

Ganze Häuser stehen leer, weil sie als Geldanlage genutzt werden, statt dass jemand darin lebt. Keine Einzelfälle, sagt ein Experte und geht von 5000 bis 7000 Wohnungen aus. Aber was könnten Stadt und Staat dagegen tun?

Von Sebastian Krass und Klaus Ott

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: