Wichtiger Schritt für die Entwicklung eines neuen Stadtteils im Münchner Nordosten: Der Planungsausschuss des Stadtrats hat am Mittwoch nach intensiver, gut zweistündiger Diskussion beschlossen, auf dem 600 Hektar großen Gebiet östlich der Stadtteile Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen Wohnraum für insgesamt etwa 30 000 Menschen zu schaffen, der ausschließlich dauerhaft bezahlbar sein soll. Das Viertel soll "klimaneutral und ökologisch, auto- und lärmarm sowie lebendig, sozial und gesund" werden.
Entwicklung eines Münchner Stadtteils:Neuer Wohnraum für 30 000 Menschen
Lesezeit: 3 Min.

Grün-Rot setzt bei der SEM Nordost östlich der Stadtteile Daglfing, Englschalking und Johanneskirchen auf die größte von drei Varianten bei der Besiedelung - für "ganz normale Menschen mit normalen Einkommen".
Von Sebastian Krass

Wohnen in München:So lebt es sich im Arabella-Hochhaus
Es ist eines der markantesten Gebäude in München: Im Arabella-Hochhaus wohnen Professorinnen und Sex-Beraterinnen, in der Sauna gibt es Tratsch - und zwischen den alten Mauern unzählige Geschichten. Ein Besuch.
Lesen Sie mehr zum Thema