Sie können sich das ja gar nicht leisten: dass Menschen in ihrem Unternehmen wegen ihrer Herkunft ausgegrenzt werden. Oder wegen ihres Geschlechts oder wegen ihrer Antwort auf die Frage, wen sie lieben; bei dem Wettbewerb um Fachleute und Nachwuchskräfte, den es im Moment gibt. „Bei uns ist Respekt für andere eine Grundvoraussetzung“, sagt Vivian Gann. „Wir wollen keine Ungleichbehandlung. Sonst wäre ein Zusammenarbeiten gar nicht möglich.“
Wirtschaft:Was die Stadtwerke gegen Rassismus unternehmen
Lesezeit: 4 Min.
Von 11 000 Mitarbeitern der SWM haben 1800 einen ausländischen Pass. Ausbildungsleiterin Vivian Gann legt deshalb großen Wert auf die Unternehmenskultur.
Frauenklinik an der Maistraße:Wo das Glück geboren wurde
Die Frauenklinik an der Maistraße ist ein historischer, vor allem aber ein emotionaler Ort. Mehr als 200 000 Münchner und Münchnerinnen sind hier zur Welt gekommen. Ein letzter Rundgang, bevor das Gebäude neugeboren wird.
Lesen Sie mehr zum Thema