Die Fraunhoferstraße in München war für Autos gemacht: zwei Fahrspuren, dann eine Reihe Parkplätze, dann Bürgersteige. Im vergangenen Mai entschied der Stadtrat mit einer knappen Mehrheit, dass sich das ändern soll. Der Beschluss: Alle 120 Parkplätze fallen weg, niemand darf mehr halten, stattdessen werden zwei Fahrradwege aufgemalert. Seit vergangenen August ist die Fraunhoferstraße also auch eine Straße für Fahrräder, bei Wikipedia heißt das Kapitel "Verkehrswende".
Verkehrswende in München:Das Drama einer Umverteilung
Lesezeit: 10 Min.

Die Fraunhoferstraße in München hat zwei Fahrradwege bekommen und 120 Parkplätze verloren: Seitdem gibt es jede Menge Ärger - der Verteilungskampf läuft.
Von Gianna Niewel

Berufswechsel:Särge statt Schnitzel
Stephan Alof war Krankenpfleger, dann wurde er in München zum Groß-Gastronom. Jetzt will er Bestatter werden - und sich auch um Menschen kümmern, denen die Kirche kein Begräbnis gewährt.
Lesen Sie mehr zum Thema