Bauarbeiten an der U6:Mit dem Schienenersatzverkehr zum Klinikum Großhadern

Lesezeit: 1 Min.

Auf der Linie U6 gibt es nun einen Schienenersatzverkehr (Symbolfoto). (Foto: Robert Haas)

Die U3 fährt wieder regulär. Nun wird die U6 südlich der Implerstraße modernisiert. Fahrgäste müssen auf Busse umsteigen.

Die Bauarbeiten auf der Linie U6 sind seit diesem Montag in einer neuen Phase. Während die U-Bahn-Linie U3 nun wieder regulär fährt, gilt für die U6 ein geänderter Fahrplan. Zwischen Garching-Forschungszentrum, Innenstadt und Implerstraße fährt die U6 auf ihrem normalen Linienweg. Ab der Implerstraße wird die U6 auf die Strecke der U3 umgeleitet und fährt weiter bis Fürstenried West.

Wer normalerweise mit der U6 in Richtung Klinikum Großhadern weiterfahren möchte, etwa bis Harras, muss an der Brudermühlstraße in Ersatzbusse umsteigen.  Anstelle der U6 fahren zwei Buslinien im Schienenersatzverkehr (SEV):  Der SEV-Bus U6 verkehrt zwischen Brudermühlstraße und Klinikum Großhadern. Der SEV-Bus X6 fährt zwischen Donnersbergerbrücke (Anschluss zur S-Bahn), Heimeranplatz (Anschluss zur U4/U5) und Klinikum Großhadern. Die Fahrgäste werden gebeten, auch die bestehenden Buslinien zu nutzen, etwa die Linien X30 und 54 ab Brudermühlstraße und die Linie 56 zwischen Klinikum Großhadern und Fürstenried West.

Fahrgäste können sich am Infopoint am U-Bahnhof Brudermühlstraße auch persönlich über die Baumaßnahme und den Ersatzverkehr informieren. Der Infopoint ist bis 13. März von 7 bis 18 Uhr besetzt und am 14. März von 7 bis 14 Uhr.

Die Stadtwerke München erneuern in mehr als 40 Maßnahmen den südlichen Abschnitt der Linien U3 und U6. Die erste Phase der Bauarbeiten verlief planmäßig und wurde rechtzeitig am 9. März abgeschlossen. Jetzt wird die Strecke der U6 modernisiert.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft bietet diesmal auch Baustellenführungen an. Mittwoch, 26. März, 17 Uhr – Partnachplatz; am Donnerstag, 3. April, 15 Uhr ab Harras; am Mittwoch, 7. Mai, 17 Uhr ab Klinikum Großhadern. Alle Anmeldedetails finden Interessierte auf www.mvg.de/update.  Die Teilnehmerzahl pro Führung ist begrenzt. Die Führungen können nicht barrierefrei angeboten werden.

© SZ/schub - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Farb-Aktion in umstrittener Fußgängerzone
:„Das ist komplett schiefgegangen“

Bunte Farben auf der Weißenburger Straße sollten der umstrittenen Fußgängerzone in Haidhausen zu mehr Akzeptanz verhelfen. Doch das Ergebnis hat den Konflikt eher verschärft. Aufgeben wollen die Initiatoren des „Straßenteppichs“ aber nicht.

SZ PlusVon Patrik Stäbler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: