Was tun, wenn ein geliebter Mensch stirbt?:"Menschliche Bedürfnisse wie Essen wirkten absurd auf mich"

Lesezeit: 7 Min.

"Man spricht oft von einem Trauerjahr, aber nicht mal das gibt es, gerade wenn man jung ist", sagt Laura Di Lizio. Im vergangenen Jahr ist ihr Vater gestorben. Ihre Erfahrung: Trauer kann junge Menschen einsam machen. (Foto: Stephan Rumpf)

Anfang 2023 bleibt die Welt für Laura Di Lizio stehen: Ihr Vater stirbt unerwartet an Krebs. Das Leben von Gleichaltrigen scheint ihr plötzlich fremd, sie fühlt sich unverstanden. Wie ist es, als junger Mensch ein Elternteil zu verlieren?

Von Sina Nachtrub

Ein braun gebrannter Mann mit markantem Schnurrbart steht an der Küste Italiens und blickt zufrieden in die Kamera. Schützend legt er den Arm um seine Tochter, auch sie lacht glücklich. Neben dem Foto, auf dem dieser Moment eingefangen wurde, stehen zwei Kerzen und mehrere kleine Steine. Auf einem steht: "Du wirst für immer ein Teil von mir sein." Um den Tisch mit dem Foto stehen zwei Sessel, an der Wand hängt eine Lichterkette. Kurz nach dem Tod ihres Vaters saß Laura Di Lizio jeden Abend an dieser Trauerecke in ihrem WG-Zimmer, um ihrem Papa nah zu sein.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusUnheilbar krank
:Sein letzter Wunsch: ein Album aufnehmen

Klaus ist unheilbar krank. Der junge Paul Zschornack hilft ihm in seinen letzten Lebensmonaten dabei, einen Traum zu erfüllen. Über eine besondere Freundschaft, die Kraft der Musik und den Umgang mit der Endlichkeit.

Von Stefanie Witterauf

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: