Diese Köpfe geben Rätsel auf: Die berühmten Krieger der Terrakotta-Armee, in den Siebzigerjahren im chinesischen Xi'an aufgetaucht, lassen die Welt bis heute staunen. Der Münchner Schriftsteller und Sinologe Tilman Spengler erzählt in seinem neuen Roman "Made in China" (Transit Verlag) eine sehr eigenwillige Version der Entstehung der tönernen Krieger.
Literatur:Der gute Ton der Täuschung
Tilman Spengler hat viele Jahre in China verbracht, sich in Büchern wie "Geistermauern" oder "Der Maler von Peking" damit beschäftigt. Der Sinologe, Journalist und Schriftsteller lebt in Ambach am Starnberger See.
(Foto: Markus Scholz/dpa)In seinem neuen Roman erzählt Tilman Spengler die Geschichte der berühmten chinesischen Terrakotta-Armee provozierend neu. Ein Gespräch über China, seltsame Zufälle und die Kunst der Fälschung.
Interview von Antje Weber
Debatte um Gerechtigkeit:"Der deutsche Staat hat mich wohlhabend gemacht, ganz ohne mein Zutun"
Die Werte von Baugrund und Immobilien steigen und steigen. Einigen bringt das Reichtümer ein, viele aber werden abgehängt. Das Beispiel einer Erbin zeigt, wie problematisch die Entwicklung auf vielen Ebenen ist.
Lesen Sie mehr zum Thema