An Michael von Faulhaber scheiden sich seit Jahren die Geister: Wie hielt es der ehemalige Erzbischof von München und Freising, der 1952 nach 35-jähriger Amtszeit starb, mit dem Nationalsozialismus? Ein Expertengremium, das im Auftrag der Stadt historisch möglicherweise belastete Straßennamen untersucht, hat empfohlen, die nach dem prominenten Kardinal benannte Straße in der Altstadt umzubenennen – die Entscheidung des Stadtrats steht noch aus.
Umbenennung von Straßen:„Kardinal Faulhaber gehört zur Münchner Geschichte“
Lesezeit: 5 Min.
Sollte die Stadt die Straße mit dem Namen des Kirchenfürsten umbenennen? Ein Experte spricht sich dagegen aus – und erklärt, wie der Kardinal den Rassismus der Nazis verurteilen, Hitler aber teilweise schätzen konnte.
Interview von Andrea Schlaier
Eine Podcast-Serie der Süddeutschen Zeitung:Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe
Die SZ-Redaktion bekommt nach München eine Kiste geschickt voller Schwarz-Weiß-Fotos, Liebesbriefe und Postkarten aus den 1930er Jahren. Und damit beginnt die Suche nach einer geheimen Liebe, einem Familiengeheimnis und zwei Weltmächte am Abgrund.
Lesen Sie mehr zum Thema