Diejenigen, die kaum Chancen haben, sind oft am motiviertesten, sagt Santiago Polanco. Er meint damit junge Menschen in Kolumbien, die keinen Studienplatz bekommen, irgendwo jobben, sich mit irgendeiner Ausbildung zufriedengeben müssen. Obwohl sie mehr wollen. Um sie zu unterstützen, zieht Santiago zusammen mit Jonas Will Techdalo hoch. Ein Start-up - aber ein soziales.
Soziales Start-up:Das Beste aus beiden Welten
Lesezeit: 5 min
Bildungschancen für andere zu schaffen, das ist Jonas Will (rechts) und Santiago Polanco von Techdalo wichtig - weil sie selbst so viele hatten, sagen sie.
(Foto: Florian Peljak)Jonas Will und Santiago Polanco arbeiten zusammen an Techdalo, einem sozialen Start-up, das jungen Menschen in Kolumbien ermöglicht, mehr aus ihrem Leben zu machen. Warum sie sich engagieren? Um etwas zurückzugeben, sagen sie.
Von Agnes Striegan
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee