Festgeklebt hat sich niemand vor dem Eingang zur Stadtwerke-Zentrale. Stattdessen haben Klimaschützer ihre Forderungen auf Zettel geschrieben und an eine Wäscheleine gehängt und Flyer verteilt. Die Aktivistinnen und Aktivisten des "Offenen Antikapitalistischen Klimatreffens" werfen den Stadtwerken (SWM) "Greenwashing und Preiswucher" vor.
Protest:Klimaschützer werfen Münchner Stadtwerken "Greenwashing" vor
Lesezeit: 2 min
"90 Prozent Ökostrom für München": Diese Werbung sei irreführend, so die Kritik an den Stadtwerken, hier unmittelbar vor der SWM-Zentrale vorgetragen.
(Foto: Florian Peljak)Sind wirklich 90 Prozent des Stroms für die Stadt ökologisch produziert, wie auf Werbeplakaten steht? Nein, sagen die Aktivisten. Die SWM entgegnen mit einem Jein.
Von Bernd Kastner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«