Die Rathauskoalition will den Ausbau der Geothermie im Stadtgebiet vorantreiben. Grüne und SPD werden für eine neue Anlage im Münchner Norden ein wertvolles Stück Natur opfern und einer Teilbebauung des sogenannten Virginia-Depots zustimmen. Dabei handelt es sich um eine etwa 20 Hektar große frühere Bundeswehrfläche in der Lerchenau, auf der sich seit dem Abzug des Militärs seit mehr als zwei Jahrzehnten ungestört ein Biotop hat entwickeln können.
Baupläne für das Virginia-Depot:Geothermie-Ausbau im Naturschutzgebiet
Lesezeit: 3 Min.

Die grün-rote Rathauskoalition will im Münchner Norden Thermalwasser fördern und 70 000 Menschen mit Wärme versorgen. Wie das funktionieren soll und was diese Pläne für das besonders wertvolle Biotop bedeuten.
Von Heiner Effern

Klimaschutz:"München hat sicherlich noch nicht die Nase vorn"
Klimareferentin Christine Kugler wünscht sich mehr Tempo beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen, aber auch bei der Stromerzeugung mit Wind und Wasser. Aber reicht das?
Lesen Sie mehr zum Thema