Eben hat Margarete Vila noch zwei tischtennisballgroße Tomaten vom Strauch gezupft, nun liegt auf ihrer rechten Handfläche eine Landgurke von durchaus beachtlicher Dicke. "Ist die nicht toll?", fragt sie. Um dann, ohne eine Antwort abzuwarten, mit dem Finger auf einen Busch weiter links zu zeigen. "Dort wachsen Kürbisse, die werden richtig groß. Erst gestern habe ich einen davon meiner Nachbarin geschenkt."
Stadtleben:Tischtennis spielen, wo sonst Autos fahren
Auf dem Holzplatz spielen Nachbarn miteinander Tischtennis.
(Foto: Robert Haas)Die Sommerstraßen haben in München an manchen Stellen zu Konflikten geführt, vielerorts aber das Leben in den Viertel bereichert. Wenn die ersten im Laufe der Woche verschwinden, werden sie dort eine Lücke hinterlassen.
Von Patrik Stäbler
Verkehrswende:Und dann flogen die Eier
Wir nehmen euch ein paar Parkplätze und geben euch: Rollrasen, Hochbeete, Bänke. Ist doch toll, dachten die Forscher. Jetzt ist ein Viertel in München gespalten. Und die Frage ist: Wenn es in einer kleinen Straße schon so kracht, was kommt dann erst auf Deutschland zu?
Lesen Sie mehr zum Thema