Der Sendlinger-Tor-Platz wirkt an diesem kalten Januar-Abend ausgesprochen trostlos, die Menschen stapfen durch die übrig gebliebenen Schneematsch-Reste. Übrig geblieben wirkt auch das fassadenbreite Filmplakat über dem Kino, das wie immer handgemalt ist und „beste Unterhaltung“ sowie ein „furioses Dialog-Feuerwerk“ verspricht. Hier zündet aber gar nichts mehr: Es ist vorbei, das Filmtheater Sendlinger Tor muss an diesem Abend nach 112 Jahren schließen.
Emotionaler Abschiedsabend:Im Filmtheater am Sendlinger Tor gehen die Lichter aus
Lesezeit: 4 Min.

Nach 112 Jahren endet eine Ära: Die Kinobetreiber-Familie Preßmar lässt zum letzten Mal einen Film über die Leinwand flimmern. Was soll nun aus dem markanten Gebäude werden? Immerhin steht es inzwischen unter Denkmalschutz.
Von Josef Grübl

Asterix, Manga, Superman:Warum Münchens ältester Comic-Laden schließt
Nach 36 Jahren muss Peter Zemann die Comic Company in der Fraunhoferstraße aufgeben. Die Szene ist entsetzt, Grund ist allerdings nicht nur der Verkauf des Hauses an eine Immobilien-Holding.
Lesen Sie mehr zum Thema