Dass die Wohnung zu teuer für sie war, das wussten Davide Schreiber und Tina Schwarz. Aber sie wussten auch keine andere Lösung. „Mindestens 60 Bewerbungen für eine Mietwohnung haben wir verschickt, zweimal wurden wir zur Besichtigung eingeladen, eine Zusage bekamen wir nicht“, erzählt Schwarz. Also unterschrieben sie den Vertrag, den ihnen die Vermieter des Hohenzollernkarrees in Schwabing vorlegten: Zwei Zimmer, Küche, Bad auf 54,75 Quadratmetern, Kaltmiete 1190 Euro, macht 21,73 Euro pro Quadratmeter.
Münchner WohnungsmarktZu früh eingezogen? Pech gehabt
Lesezeit: 3 Min.

Um die Mieterinnen und Mieter zu schützen, kaufte die Stadt das Hohenzollernkarree in Schwabing mit seinen 231 Wohnungen. Seitdem sinken die Preise – aber nicht für jeden.
Von Sebastian Krass

Verkehrskonzept:Wie sich die Altstadt verändert
Autos dürfen nicht mehr einfahren, Fußgänger und Radler bekommen mehr Platz, mehr Orte zum Aufenthalt entstehen: Die Münchner Innenstadt wird umgestaltet. Es könnte die größte Änderung seit Einrichtung der Fußgängerzone 1972 werden. Das sind die Ideen.
Lesen Sie mehr zum Thema