Münchner Wohnen:Mietwucher oder angemessen? Stadt verlangt mehr als 20 Euro pro Quadratmeter

Lesezeit: 5 Min.

Für 125 Millionen Euro hat die Stadt die Wohnanlage Hohenzollernkarree in Schwabing gekauft. (Foto: Stephan Rumpf)

Vor zwei Jahren hat die Stadt das Hohenzollernkarree in Schwabing privaten Investoren abgekauft, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern. Doch viele Bewohner zahlen immer noch deutlich mehr, als nach dem Mietspiegel vorgesehen.  Nun macht die Politik Druck.

Von Sebastian Krass

Ein halbes Jahr ist es nun her, dass Davide Schreiber und Tina Schwarz Hoffnung schöpften aus Worten von Münchens Dritter Bürgermeisterin. Damals erklärte Verena Dietl (SPD), die Mieterinnen und Mieter im Hohenzollernkarree in Schwabing sollten „in keinem Fall mehr Miete bezahlen müssen“, als es im Mietspiegel festgelegt ist.

Zur SZ-Startseite

Wohnen im Mini-Reihenhaus
:Wo der Arbeitsplatz im Schlafzimmerschrank ist

Familie Génot ist in ein Mini-Reihenhaus gezogen. Um den Platz nicht zu sprengen, wurde alles genau ausgemessen - selbst die Schuhe. Wie es gelungen ist, das Zuhause geschickt einzurichten und warum bei ihnen kein Chaos entsteht.

SZ PlusVon Sophia Coper und Joana Hahn (Foto)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: